
Die Natur - die Apotheke Gottes, oder - was in Obst, Gemüse, Kräutern, Heilkräutern und Pilzen so drin steckt.
Schon als Kind liebte ich es mit meiner Mutter Zeit in unserem kleinen Schrebergarten zu verbringen.
Konnte im Sommer die süßen Früchte naschen. Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren -mmmmh! Kartoffeln und Möhren ausbuddeln. Duftende Kräuter schneiden für die Verwendung in der Küche. Schaukeln im Apfelbaum.
Konnte im Sommer die süßen Früchte naschen. Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren -mmmmh! Kartoffeln und Möhren ausbuddeln. Duftende Kräuter schneiden für die Verwendung in der Küche. Schaukeln im Apfelbaum.
Ernährung
_________
Als ich noch ganz, ganz klein war stand ich vor dem Kräuterbeet, stampfte mit dem Fuß auf und sagte: warum ist das Peter’s Silie und nicht meine?? Mein Bruder heißt Peter ….. ;-)
Wir alle nutzen die Gaben der Natur in unterschiedlicher Weise. Das schmackhafte Kraut im Essen, der wohltuende Kräutertee, das entspannende Kräuterbad, der heilsame Kräuterwickel. Welches Kraut für welchen Bedarf? Gewusst wie - hier gebe ich Ihnen gerne hilfreiche Tipps!
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“
Hippokrates
Geht es um eine gesunde Lebensweise, ist auch immer die Ernährung mit einzubeziehen. Wir haben heute in unseren Breitengraden viele Lebensmittel, aber wenig wirklich gute Nahrung. Und welche Ernährungsform ist die Richtige? Allesesser, Vegetarisch, Vegan, Flexitarisch, Pflanzlich vollwertig, Paleo, Rohkost, Low Carb, und und und…..
Sicherlich gibt es einige allgemeingültige Ernährungsleitlinien wie: Mehr Rohkost und mehr möglichst natürliche Lebensmittel, weniger hochverarbeitete Supermarkt-Lebensmittel und weniger tierische Produkte. Aber meiner Meinung nach ist die richtige Ernährung so individuell, wie der Mensch selbst.
Wichtige Hinweise bekommen wir durch Selbstbeobachtung. Was bekommt mir, was bekommt mir nicht? In welcher Kombination? Zu welcher Jahreszeit? Welche Beschwerden habe ich?
So kann die Ernährung zu einem hilfreichen Regulat des Wohlbefindens werden.
Hippokrates
Geht es um eine gesunde Lebensweise, ist auch immer die Ernährung mit einzubeziehen. Wir haben heute in unseren Breitengraden viele Lebensmittel, aber wenig wirklich gute Nahrung. Und welche Ernährungsform ist die Richtige? Allesesser, Vegetarisch, Vegan, Flexitarisch, Pflanzlich vollwertig, Paleo, Rohkost, Low Carb, und und und…..
Sicherlich gibt es einige allgemeingültige Ernährungsleitlinien wie: Mehr Rohkost und mehr möglichst natürliche Lebensmittel, weniger hochverarbeitete Supermarkt-Lebensmittel und weniger tierische Produkte. Aber meiner Meinung nach ist die richtige Ernährung so individuell, wie der Mensch selbst.
Wichtige Hinweise bekommen wir durch Selbstbeobachtung. Was bekommt mir, was bekommt mir nicht? In welcher Kombination? Zu welcher Jahreszeit? Welche Beschwerden habe ich?
So kann die Ernährung zu einem hilfreichen Regulat des Wohlbefindens werden.